Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Ereignisse im Spiel, auf die man gezielt hinarbeiten sollte:

Level

13

19

26

28

30

30

31

35

40

45

50

51

60

70

Ereignis

2. Angriffswelle und Anwesen Stufe 1 (2. Burgvogt)

Anwesen Stufe 2 (3. Burgvogt)

3. Angriffswelle und Beutelager (Rohstoffdörfer)

Jagdhütte (Umwandlung von Holz/Stein in Nahrung)

Immerwinter-Gletscher (Neues Königreich) Berimond (Event/Neue Titel)

Angriff der Formwandler (Event)

Anwesen Stufe 3 (4. Burgvogt)

Sturminseln (Event)

Brennende Sande (Königreich)

Bauhof (Konstrukte)

Feuergipfel (letztes Königreich)

4. Angriffswelle

Gold- und Silbershop

Relikte, Schmiedelehrling, Legenden, weitere Wellen usw. (ab Level 70 geht es dann im internen Bereich weiter)

(gilt für Hauptburg, APs und sämtliche Königreiche)

Grundsätzlich kann man sich am Questbuch orientieren, denn anders als früher sollte man durch die neuen Reliktrüstungen möglichst schnell Level 70 erreichen (bis vor kurzem konnte man sich bis Level 70 sehr gute Feldherren / Burgvogte erspielen)

Trotzdem gibt es wichtige, weniger wichtige und absolut sinnlose Gebäude. Letztere sollte man nur nach Quest ausbauen, wenn einem die XP-Punkte für den folgenden Level fehlen!

Normale Gebäude

Wichtig:

Farmhäuser, Lager, Mühle, Burgerweiterungen, Bergfried, Burgmauer und Tor, Graben, die Türme, Wirtshaus (3!), Anwesen, Feldlager, Beutelager, Kaserne, Forscherturm, Marktplatz und Belagerungswerkstatt sollten immer sofort ausgebaut werden.Bei der Verteidigungswerkstatt kann man sich den Bau und Ausbau überdenken, wenn man gelegentlich Rubine kauft und/oder aktiv spielt. Die optimale Anzahl der Farmhäuser pro AP/HB steht im internen Bereich

Weniger wichtig:

Wer aktiv spielt kann sich den Bau von Holzfällern, Sägewerk, Steinbrüchen, Steinmetz und Wohnhäusern sparen. Braucht man XP-Punkte, sollte man maximal 1-2 Holzfäller und Steinbrüche bauen und ausbauen. Trockenlager, Köhlerei, Olivenplantagen und Presse sowie Glasbläserei und Schmelze sollte man seinem eigenen Aktivitätsgrad anpassen. Das Lazarett kann man bauen, muss man aber nicht. Das heilen der Soldis ist später mit Konstrukten teurer als das basteln neuer Soldis. Andererseits gibt es Erfolgspunkte fürs heilen und es gab Quests, die das Heilen beinhalteten.   

Sinnfreie Gebäude:

Verstecke und Trutzburg machen in den meisten Fällen keinen Sinn und nehmen nur Platz weg. Für die Trutzburg spricht nur ein Argument: Wenn man Tagsüber nur kurz ins Spiel kommt (beispielsweise um die Raubritter anzugreifen), die Offs aber in der Taube hat, kann man sich einige Soldis in die Trutzburg stellen. Jeder eben wie er es für sinnvoll hält.

Rubingebäude

Sinnvoll:

Sinnvolle Rubingebäude sind die Backerei, die Stallungen und der Wachturm. Rubine können erspielt werden, wenn es wichtige Gebäude gibt, dann baut diese dafür aus, und zwar in dieser Reihenfolge (wobei man zwischendurch auch mal die Stallungen vorziehen sollte)

Erstrebenswert:

Spielt man eh mit Rubinen oder hat sich etwas angespart, sollte man in folgende Dinge investieren: Baukran, Übungsplatz und Feuerwache. Der Baukran beschert einem Slots zum Ausbau bzw. Löschen der Burg, ob man den Übungsplatz auch in den Welten bauen muss bleibt jedem selbst überlassen, die Feuerwache ist optional, im Krieg sicherlich sinnvoll, spielt man mit Brandvogten zumindest in den APs und Welten sinnvoll. Wer die nötigen Rubine hat, sollte auf jeden Fall den Baukran bauen, nimmt wenig Platz weg und ist effektiv.

Wer es braucht:

Spielt man wirklich mit Rubinen, muss jeder selbst überlegen, ob man sich die Burg mit weiteren Gebäuden zustellt. Der Graben war mal wichtiger, inzwischen machen die 10% wegen des vorhandenen Werkzeugs der Angreifer und der besseren Vogte/Feldherren nicht mehr den großen Unterschied aus. Der Baumeister spart Rohstoffe, wer aktiv spielt holt sich diese aber in Hülle und Fülle. Lazarett und Jagdhütte bringen wenig und kosten viel (siehe Normale Gebäude), die Jagdhütte auf Stufe 1 ist vollkommen ausreichend. Stadthäuser sind – da man später wenn überhaupt 1-2 Häuser in allen Burgen hat – eine reine Prestigesache.

Am Ende ein Wort zum Ruhmesdenkmal (Deko): Auf den ersten Stufen bringt das Ruhmesdenkmal viel zu wenig Öffentliche Ordnung und nimmt einen Wertvollen Platz ein, den man besser nutzen kann. Baut man es mit Rubinen weiter aus (Kosten steigen pro Stufe), macht es wirklich Sinn.